Forum Endoskopische
Zukunftsmission 2025
im Herz der Alpen
Wie sicher sind unsere Patienten:innen und Anwender:innen wirklich?
Diskutieren wir gemeinsam mit Spezialistinnen und Spezialisten über Fakten und Lösungsansätze, um die Sicherheit von Patient:innen und Anwender:innen länderübergreifend zu maximieren!
21. – 22. Mai 2025
Im Herz der Alpen
Hotel Reschenhof ****
Bundesstraße 7
A-6068 Mils / Tirol / Österreich
www.reschenhof.at
Themenschwerpunkte:
- Mikrobiologie – (K)ein Hexenwerk?
- Pyrogene – Feuer in der Röhre?
- Katastrophe – Was tun bei positivem Befund?
- Validierung – Wege aus dem Dokumentationsdschungel?
- Endoskope – Wegwerfen oder sterilisieren?
- Reparatur oder Prävention?
- Wer soll das bezahlen?
- Spannende Vorträge, Paneldiskussionen und Überraschungsgast!
Programm / Vortragende:
Mittwoch 21.05.2025
12:30
Willkommen in den Alpen
Registrierung aller Teilnehmer und Empfang mit einer Metzgerjause
13:00
Udo Landsberg (DE)
(GF Endorepair GmbH)
Bürste, Blut und Keime…
Was findet man alles bei Endoskop-Reparaturen?
14:00
Dr. Markus Dreck (DE)
(Hygienebeauftragter Arzt und Vorstandsmitglied im Berufsberband Niedergelassener Gastroenterologen)
Hygiene im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Finanzierung: Ein Blick auf die Vergütung von Leistungen in der ambulanten Gastroenterologie in Deutschland.
15:00
Pause
Wir servieren Fingerfood vom Bäcker
15:30
Paneldiskussion
moderiert von Helmut Pach (AT)
(spypach medical services)
Welche speziellen technische Kenntnisse benötigt ein Validierer:in in Bezug auf das RDG-E? Fehlermeldung – was nun?
16:15
Dr. Martin Josef Köfer (AT)
(Mikrobiologe KAGES, Graz)
gemeinsam mit
Martin Stettner (AT)
(Programmierer)
„Formularbasierte Erstellung und Verwaltung von Prüf- und Validierungsberichten“
Vorstellung einer neuen Software.
18:30
Abendprogramm
Wir starten mit unserem Abendprogramm
Nähere Infos dazu gibt es vor Ort
Donnerstag 22.05.2025
09:00
Überraschungsgast
Was hat Endoskopiehygiene mit Leistungssport zu tun?
„das Unmögliche möglich machen“
10:00
Dr. Brinke-Seiferth (DE)
(i3 Membrane)
Wasser, Infektionen, Resistenzen
Überlebenskampf von Bakterien im medizinischen Umfeld.
11:00
Dr. Arno Sorger (AT)
(GF WHU GmbH)
Mykobakterien und andere Mikroorganismen im Endoskop, Relevanz und Maßnahmen. Was tun bei positivem Befund?
12:00
Mittagspause
Wir freuen uns auf ein 3-Gänge Wahlmenü.
13:30
Paneldiskussion
moderiert von Petra Labonte (DE)
(labonte medical)
Endoskope sterilisierbar oder Einmalendoskope? Was bringt mehr Sichehreit versus Kostenfaktor für Arzt und Patient?
14:15
Holger Stiegler (CH)
(GF MedTechnic AG)
Die Industrie zwischen den Stühlen: Betreiber versus diverse Hersteller (RDG-E, Chemie, Zubehör, ..)
15:15
Verabschiedung
mit einer kleinen Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft.
Preise:
Paketpreis
(all inclusive)
€ 1.498,00
excl. MwSt.
inklusive Forum, Verpflegung, 1 Nächtigung und Abendveranstaltung
Bei Anmeldung von mehreren Personen für ein Unternehmen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Frühbucheraktion
(all inclusive)
€ 998,00
excl. MwSt.
gültig bis 31.01.2025